Meine Wurzeln liegen in der Arbeit gegen den sexuellen Missbrauch an Kindern. Sehr früh wurde mir dabei bewußt, dass die Prävention in Hinblick auf potentielle Opfer von sexualisierter Gewalt gegen Kinder nicht allein ausreichend ist. Um einen umfassenden Opferschutz zu erreichen, muss auch mit Verursachern sexualisierter Gewalt rückfallpräventiv gearbeitet werden, sowohl mit den tatsächlichen als auch mit den potentiellen. Je früher bei sexualisiert grenzverletzendem Verhalten therapeutisch interveniert wird, um so mehr Taten können verhindert werden. Täterarbeit ist Opferschutz! Nachhaltiger Opferschutz ist das Ziel meiner Arbeit! Um dieses Ziel zu erreichen, ist eine Verzahnung von Theorie, Praxis und Politik notwendig. Dafür engagiere ich mich genauso wie für die therapeutische Arbeit!
Vita
1988-1993 Studium der Sozialarbeit
1993-2001 Tätigkeit in teilstationären Einrichtungen der Jugendhilfe und in der Erwachsenenbildung
2002-2015 Sozialdienst der Justiz Saarbrücken, Schwerpunkt Sexualstraftäter
2015-2017 SOS Beratungszentrum Kinderschutz Saarbrücken
Seit 2009 in eigener Praxis und als Referentin tätig, zuerst nebenberuflich, seit 2018 hauptberuflich
Seit 2020 Lehrbeauftragte an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Fachbereich: Sozialwissenschaften
weitere Qualifikationen:
1992 Beratung von Sexualstraftätern, Prof. Dr. Arnfried Bintig, DBH
2005 Erwerb der Heilerlaubnis u.a. für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz
2008 Risk-Needs-Responsivity-Prinzip/Risikomanagement, Klug/Zobrist
2009-2012 Hypno-Systemische Therapie, Milton Erickson Institut Rottweil
2011 Risikoorientiertes Interventionsprogramm für straffällige Klient/innen (RISK), Klaus Mayer, Zürich
2017 AIM 2 - Erstberwertungsmodell für sexuell grenzverletzende Jugendliche
2017-2018 Anti Sexuelle Aggressivität Training (ASAT), Rita Steffen-enn, ZKPF Kaisersesch
2019 Static-99, Stable-2007, Acute-2007, Risikoprognoseinstrument für Sexualstraftäter, Institut für Gewaltforschung und Prävention, Wien
2020 ECQAT Traumatherapie
2020 BARO und BARO-S, Screeninginstrument für delinquente und sexuell übergriffige Jugendliche
2022 Summer Courses on Sexual Violence, Euro Pris/CEP, Barcelona
2022 International Training School on Core Correctional Skills, Prof. Dr. Ioan Durnesco, Barcelona
2023 VRS-YS: Instrument zur Einschätzung des Risikos, zur Interventionsplanung und zum Monitoring der Veränderung bei sexuell übergriffigen Jugendlichen, Keira Stockdale (Canada), IATSO Trondheim
Berufspolitik:
2009-2013 Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft deutscher BewährungshelferInnen ( ADB e.V.)
2019-2021 Vorstandsvorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft "Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit sexualisiert grenzverletzendem Verhalten" (BAG KJSGV e.V.)
Veröffentlichungen:
"Sexuelle Übergriffe unter Kindern - was tun, wenn es passiert ist?", 2021, Kita Aktuell Recht - Fachzeitschrift für Leitungen, Fachkräfte und Träger der Kindertagesbetreuung, Carl Link Verlag
"Stellungnahme zu den Probation Rules", 2012, Zeitschrift Bewährungshilfe - Fachzeitschrift zur Förderung der Bewährung-, Gerichts- und Straffälligenhilfe, Forum Verlag Bad Godesberg
"Examples of Increasing Professionalization of the Probation and Prison Services in Germany", 2008, Festschrift des französischen Justizministeriums zum Internationalen Kongress im Rahmen der Eröffnung des Gefängnisses in Lyon
Netzwerke:
Beratungstelle Herzsprung für Menschen mit geistiger Behinderung
Verein für Opferschutz durch Kriminalprävention
Jugendamt Regionalverband Saarbrücken
Caritas Jugendhilfe Margaretenstift Saarbrücken
SOS Beratungszentrum Kinderschutz Saarbrücken
KARO- Kompetenzzentrum der Justiz für ambulante Resozialisierung und Opferhilfe, Saarbrücken
Deutscher Kinderschutzbund, Ortsverband Saarbrücken
Phönix - Beratungsstelle gegen sexuelle Ausbeutung von Jungen, Arbeiterwohlfahrt, Saarbrücken
Nele - Verein gegen sexuelle Ausbeutung von Saarbrücken e.V.
Arbeitskreis "Ansprechpartner sexuelle Gewalt im Saarland"
Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung, DGFPI
Fachpraxis für Kriminaltherapie und Kriminalprävention, Irina Linge
CEP - Confederation Of European Probation
Bernhard Trenkle, Milton-Erickson-Institut, Rottweil