Sexuell übergriffige Kinder und Jugendliche
Erkennen – Intervenieren – Vorbeugen
Sexuelle Gewalt geschieht in vielen Konstellationen und Kontexten – und häufig auch unter Kindern und Jugendlichen. Dieses Problem ist eigentlich kein neues Thema, findet aber erst jetzt zunehmend Beachtung. Sexuelle Übergriffe unter Kindern und Jugendlichen fanden schon immer statt, jedoch weitgehend unbemerkt oder auch undiskutiert. Erst in den letzten Jahren ist es gelungen, dieses Thema fachlich zu diskutieren und Ansätze zum Erkennen, Eingreifen und Verhindern zu entwickeln.
Gerade jedoch der Umgang mit sexuellen Übergriffen durch Minderjährige stellt eine besondere Herausforderung an Fachkräfte dar. Wie erkennt man einen sexuellen Übergriff? Was sind noch alterstypische Doktorspiele? Wo fängt die sexuelle Grenzverletzung an? Wie gehe ich damit um, wenn ich mit einem sexuellen Übergriff durch ein Kind oder einen Jugendlichen konfrontiert bin?
In dieser Fortbildung wird Ihnen ein Überblick darüber gegeben, wie sexuelle Übergriffe von Kindern und Jugendlichen erkannt werden können und welche Interventionen notwendig sind. Dabei wird die Differenzierung zwischen der Arbeit mit übergriffigen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aufgezeigt. Die Prävention durch gelebte Sexualpädagogische Konzepte, altersgerechte Beteiligung und Grenzklarheit im Alltag wird ebenfalls Thema sein.
Das Einbringen eigener Fälle ist möglich und erwünscht!
Inhalt: