Die Tat wird verurteilt, nicht der Mensch! Ich verstehe meine Klienten als veränderungswillige und vor allem veränderungsfähige Menschen. In der Therapie bekommen sie die Möglichkeit, sich selbst, und die Funktionalität ihrer Taten hinsichtlich ihrer Bedürfnisstrukturen zu erkennen, um zuerst an der Veränderung ihrer Einstellung und dann ihrer Handlungen zu arbeiten.
Ziel der Therapie ist es, den Weg in erfülltes, straffreies Leben im Rahmen der individuellen Möglichkeiten zu finden.
Zu den Inhalten der Therapie gehören u.a. die Verantwortungsübernahme für die Taten, die Aufgabe bisher angewandter Rechtfertigungs- und Neutralisierungsstrategien, das Erkennen der individuellen Risikosituationen, das Verstehen der der Tat zugrundeliegenden Beweggründe/Bedürfnisse und das Erlernen von Handlungsalternativen.
Der Therapie ist grundsätzlich eine Diagnostikphase vorangestellt, in der eine ausführliche Anamnese und Risikoprognose mit Hilfe validierter Testverfahren erfolgen.
Meine Vorgehensweise ist jederzeit transparent, zielorientiert und an wissenschaftlichen Erkenntnissen ausgerichtet.
Opferschutz und Deliktprävention haben immer oberste Priorität!